Kfz-Versicherung trotz Schufa – die Teilkasko auch bei schlechter Bonität

Kfz Teilkasko ohne BonitätsprüfungKfz Teilkasko ohne Bonitätsprüfung?

Eine Kfz-Versicherung mit Teilkaskoschutz kann auch für Personen mit negativen Einträgen in der Schufa zugänglich sein. Die Teilkasko stellt eine wichtige Ergänzung zwischen der Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung dar. Sie beinhaltet natürlich die grundlegende Abdeckung durch die Haftpflicht, geht aber darüber hinaus und deckt auch etliche Schäden am eigenen Fahrzeug ab. In den letzten Jahren ist die Teilkasko für viele Autofahrer nicht nur erschwinglicher geworden, sie ist auch für die Autobesitzer attraktiv, die eine schlechte Bonität durch negative Einträge in der Schufa haben. Dieser Beitrag beleuchtet, was die Teilkasko beinhaltet und wie man mit ihr Geld sparen kann.

Die Leistungen der Teilkasko trotz Schufa in der Kfz-Versicherung

Die Teilkasko trotz Schufa und schlechter Bonität deckt neben den Kosten für die Unfallgegner auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht absichtlich durch den Versicherungsnehmer herbeigeführt wurden. Hier sind einige der enthaltenen Leistungen:

KFZ Teilkasko trotz Schufa? So geht´s!
Auch mit negativer Schufa kannst du dein Auto Teilkasko versichern – oft gegen Jahresvorkasse oder bei spezialisierten Anbietern. So sicherst du dich gegen Diebstahl, Glasbruch & Co. ab – ganz ohne Bonitätsstress!

*Es kann vorkommen, dass wir nicht alle Anbieter im Vergleichsrechner haben. Sollte Ihnen ein Anbieter fehlen, so schreiben Sie uns bitte an! Powered by "siehe Weiterleitung"

  • Raub und Diebstahl - wenn das Fahrzeug gestohlen oder aufgebrochen wird, können die Kosten über die Teilkasko abgedeckt werden. Dabei werden jedoch nur die Schäden bis zur vereinbarten Höhe erstattet, daher sollten bei hochwertiger Innenausstattung oder beruflich genutzten Gegenstände im Auto die Beträge entsprechend angepasst werden. Gerade bei einer bereits geschwächten Bonität ist dieser Baustein der Teilkasko Gold wert.
  • Unwetterschäden - Schäden durch Blitz, Sturm, Hagel oder Überschwemmungen sind über die Teilkasko versichert, es sei denn, der Wohnort liegt in einem Gebiet, das besonders anfällig für Überflutungen ist. In diesem Fall kommt es manchmal zu Ausschlüssen, anderenfalls können diese Gefahren zusätzlich mit höheren Gebühren versichert werden.
  • Brände und Explosionen - Schäden durch Brände und Explosionen, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, sind ebenfalls durch die Teilkasko der Kfz-Versicherung abgedeckt.
  • Tierunfälle - Kollisionen mit Wildtieren, wie beispielsweise Haarwild, werden von der Teilkasko übernommen. Durch Zusatzmodule kann dieser Schutz auf weitere Tiere erweitert werden. Die Teilkasko deckt auch Schäden durch Marderbisse ab, und mithilfe eines entsprechenden Moduls können auch Folgeschäden abgesichert werden. Da sich immer mehr Haarwild (auch, wenn es teils für Löwen gehalten wird), in die Städte und Vororte wagt, ist dieser Baustein wichtig.
  • Glasbruch und Steinschlag - die Reparatur oder der Austausch von beschädigten Autoscheiben gehört ebenfalls zum Leistungsumfang der Teilkasko. Wer einmal die Kosten eines Scheibenaustausches selbst hat tragen müssen, weiß diese Leistungen zu schätzen.

Unwetterschutz in der Teilkasko trotz Schufa: Ein wichtiger Aspekt

Besonders der Schutz vor Unwetterschäden sollte in der Teilkasko trotz Schufa integriert sein. Viele Autohalter gehen fälschlicherweise davon aus, dass sie diese Ausgaben einsparen können, wenn sie ihr Fahrzeug in einer Garage parken. Doch allein im Jahr 2021 wurden etwa 450.000 Fahrzeuge durch Unwetterschäden beschädigt – und diese Zahl umfasst nur gemeldete Schäden, ohne die rein haftpflichtversicherten Autos mitzurechnen. Sollte das eigene Auto bei einem Unwetter geschädigt werden, gehen die Kosten rasch in die Tausende. Gerade Personen mit einer angeschlagenen Bonität und Einträgen in der Schufa können sich die Reparatur nicht immer leisten.

Die Teilkasko der Kfz-Versicherung trotz Schufa klug erweitern

Die Teilkasko kann auch bei einer schlechten Bonität gut durch Zusatzmodule erweitert werden, Einträge in der Schufa spielen hierbei keine Rolle. Einige wichtige Erweiterungen sind:

  • Folgeschäden durch Marderbisse - Marder sind kleine Biester, die nicht nur direkte Schäden, die zu einem Fahrzeugausfall führen können, verursachen, sondern hinterlassen auch Bissspuren, die später Folgeschäden nach sich ziehen können. Ein Zusatzmodul kann diese Folgeschäden abdecken, selbst wenn der Motorschaden erst einige Zeit nach dem Biss auftritt.
  • Fahrlässigkeit/Einrede - eine grob fahrlässige Handlung des Versicherungsnehmers kann dazu führen, dass die Teilkasko trotz Schufa nicht zahlen muss. Um diesem Risiko vorzubeugen, sollte in den Vertrag eine Klausel aufgenommen werden, die auf die Einrede bei grober Fahrlässigkeit verzichtet. Dies gilt jedoch nicht für gesetzwidriges Verhalten, wie Trunkenheit am Steuer oder Drogenkonsum.
  • Wildunfälle - Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen sind üblicherweise in der Teilkasko abgedeckt. Wenn jedoch in einer Gegend mit vielen Nutztieren, größeren Haustieren oder Pferden gelebt wird, kann es ratsam sein, den Schutz auf diese Tiere auszuweiten.

Die Kosten für diese Zusatzmodule halten sich meist in Grenzen und werden von einigen Teilkaskoversicherungen bereits standardmäßig angeboten. Sie sind natürlich auch für Personen mit negativen Einträgen in der Schufa erhältlich.

Die Teilkasko der Kfz-Versicherung trotz Schufa im Fokus: Lohnt sie sich?

Die Frage, ob sich eine Teilkaskoversicherung lohnt, stellt sich, anders als bei der reinen Kfz-Haftpflicht, für einige Autofahrer. Während die Haftpflicht eine Pflichtversicherung ist, handelt es sich bei der Teilkasko trotz Schufa um eine Zusatzversicherung. Die Teilkasko kann sich in vielen Fällen dennoch lohnen, gerade dann, wenn das Geld knapp und die Bonität bei der Schufa schlecht ist:

  • Wert des Fahrzeugs - als Faustregel wird oft ein Fahrzeugwert von mindestens 4.000 Euro genannt, ab dem sich die Teilkasko lohnen kann.
  • Finanzielle Lage - wenn der Versicherte die Kosten für die Teilkasko-Leistungen nicht selbst tragen kann, ist eine Teilkaskoversicherung für Fahrzeuge mit geringerem Wert sinnvoll. Auf diese Weise lässt sich die Gefahr neuer Einträge in der Schufa reduzieren, da wenigstens einige Rechnungen nicht ganz bezahlt werden müssen.

Die Teilkasko deckt die häufigsten Schäden ab, wie zum Beispiel Steinschläge, die im Alltag häufig vorkommen. Dennoch sollte sie nicht als dauerhafte Lösung für kleinere Reparaturen genutzt werden. Bei Schäden, die knapp über der Selbstbeteiligung liegen, ist es oft besser, diese selbst zu begleichen, da bei vielen Schadensfällen eine Kündigung der Kfz-Versicherung wahrscheinlich ist und in der Folge nur noch Haftpflichtversicherungen möglich sind.

Sparmöglichkeiten bei der Teilkasko der Kfz-Versicherung trotz Schufa

Um die Kosten für die Teilkasko trotz Schufa und schlechter Bonität zu reduzieren, gibt es verschiedene Faktoren zu beachten. Die eigene Person spielt dabei eine wichtige Rolle, da eine gute Schadenfreiheitsklasse auch bei der Teilkasko trotz Schufa zu Ersparnissen führt. Falls die Schadenfreiheitsklasse noch schlecht ist, könnte es sich lohnen, die Teilkasko über die Eltern oder den Partner abzuschließen. Andere Faktoren, wie die Typ- und Regionalklassen, liegen nicht in der Hand des Versicherten:

  • Selbstbeteiligung - eine höhere Selbstbeteiligung führt zu niedrigeren Kosten – trotz Schufa. Allerdings sollte sie so gewählt werden, dass sie jederzeit entrichtet werden kann, sonst drohen neue negative Einträge in der Schufa.
  • Werkstattbindung - in Städten kann die Werkstattbindung eine Option sein, um Kosten zu sparen. Damit ist es möglich, Teilkaskoschäden nur bei den von der Versicherung genehmigten Werkstätten reparieren zu lassen.
  • Ausschlüsse - wer das Fahrzeug vertraglich nur von bestimmten Fahrern fahren lässt (z.B. keine jungen Fahrer oder Fremdfahrer), kann dadurch die Beiträge reduzieren. Sicherlich ist diese Option nicht für jeden geeignet.
  • Zahlungsweise - eine jährliche Zahlung der Teilkaskoversicherung kann sich positiv auf die Kosten auswirken, da die Versicherung für monatliche Zahlungseingänge Gebühren berechnet. Gerade bei einer negativen Bonität durch viele Einträge in der Schufa ist diese Option übrigens ideal, um in den Genuss des Teilkaskoschutzes ohne eine Ablehnung zu kommen.

Den passenden Teilkaskoschutz trotz schlechter Bonität finden

Es mag unglaublich klingen, aber der Abschluss einer Teilkaskoversicherung wird selten durch Bonitätsauskünfte und Schufa-Einträge verhindert. Die meisten Versicherer sind heutzutage aufgrund der hohen Anzahl an negativen Einträgen nicht mehr darauf bedacht, einzelne Verbraucher abzulehnen. Um bei der Teilkasko trotz Schufa zu sparen, bietet unser Vergleichsrechner für die Kfz-Versicherung eine einfache und schnelle Möglichkeit, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen und die perfekte Versicherung für das individuelle Fahrzeug zu finden. Der Vergleich ist kostenlos und unverbindlich und hilft dabei, bei der Teilkaskoversicherung trotz Schufa Geld zu sparen.

(FAQ) zum ThemaTeilkasko KFZ-Versicherung trotz Schufa

1. Bekomme ich eine Teilkasko-Versicherung trotz negativer Schufa?

Ja, viele Versicherer bieten auch mit negativer Schufa eine Teilkaskoversicherung an – oft jedoch nur bei Jahresvorauszahlung oder mit bestimmten Einschränkungen.


2. Wird meine Schufa bei der Antragstellung geprüft?

In den meisten Fällen ja. Viele Versicherungen führen eine Bonitätsprüfung durch, insbesondere bei monatlicher Zahlungsweise oder SEPA-Lastschrift.


3. Gibt es Teilkasko-Tarife ohne Schufa-Prüfung?

Einige spezialisierte Anbieter verzichten auf eine Bonitätsprüfung, vor allem wenn du den Beitrag im Voraus bezahlst. Diese Angebote findest du meist nicht im klassischen Vergleichsportal.


4. Kann ich trotz negativer Schufa monatlich zahlen?

In der Regel nicht. Versicherer bevorzugen bei schlechter Bonität eine einmalige Jahreszahlung, um Zahlungsausfälle zu vermeiden.


5. Was deckt die Teilkasko-Versicherung ab?

Die Teilkasko schützt vor Schäden wie Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Hagel, Sturm, Brand oder Marderbisse – nicht aber bei selbst verschuldeten Unfällen.


6. Wird die eVB-Nummer auch bei negativer Schufa ausgestellt?

Ja, wenn du einen Versicherungsvertrag bekommst, erhältst du auch die eVB-Nummer zur Fahrzeugzulassung – ggf. erst nach Zahlung des Beitrags.


7. Warum lehnt mich eine Versicherung trotz Schufa manchmal ab?

Versicherer bewerten das Zahlungsrisiko. Bei stark negativen Einträgen (z. B. Inkasso, Gerichtsbeschluss) kann ein Antrag abgelehnt oder nur gegen Vorauszahlung angenommen werden.


8. Welche Alternativen habe ich bei abgelehnter Teilkasko?

Du kannst dich an spezialisierte Anbieter wenden oder über einen Versicherungsmakler passende Optionen finden – auch ohne klassische Bonitätsprüfung.


9. Ist eine Teilkasko gesetzlich vorgeschrieben?

Nein, nur die Haftpflichtversicherung ist Pflicht. Die Teilkasko ist freiwillig, aber sinnvoll – besonders bei höherwertigen oder neueren Fahrzeugen.


10. Kann ich später von Haftpflicht auf Teilkasko upgraden, wenn sich meine Schufa verbessert?

Ja, du kannst deinen Vertrag zum Laufzeitende oder ggf. per Sonderkündigung anpassen oder wechseln, sobald sich deine Bonität verbessert hat.

eVB Nummer trotz Schulden

eVB Nummer trotz Schulden erhaltenEine EVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) wird normalerweise von einer Versicherungsgesellschaft ausgegeben, um den Nachweis einer Kfz-Versicherung zu erbringen. Obwohl Schulden an sich keine direkte Auswirkung auf die Ausstellung einer EVB-Nummer haben, kann es dennoch bestimmte Situationen geben, in denen dies relevant sein könnte.

Webtipp: KFZ Versicherung trotz Schufa

  1. eVBÜ Nummer trotz Schufa
  2. KFZ-Versicherung ohne Schufa und Vorkasse
  3. KFZ-Versicherung hat gekündigt wegen Nichtzahlung
  4. Was tun, wenn man keine KFZ-Versicherung bekommt?
  5. Autoversicherung trotz Schulden

KFZ Versicherung trotz Schufa 2025

KFZ Versicherung trotz SchufaEs gibt Versicherungsgesellschaften, die spezielle Tarife oder Produkte für Kunden mit negativen Schufa-Einträgen anbieten. Es ist empfehlenswert, verschiedene Versicherer zu kontaktieren und nachzufragen, ob sie Kfz-Versicherungen für Personen mit negativer Schufa und Bonität anbieten. Vergleichen Sie die Konditionen und Preise, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Webtipp: Autoversicherung ohne Bonitätsprüfung